Mum to be? Was nun? Teil 1

Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch! Wenns das erste Mal ist, wirst du – solange es für dich eine positive Nachricht ist – es sicher der ganzen Welt mitteilen wollen und mit allen teilen wollen, jede Menge Ratgeber durchstöbern und alles mögliche Erfahren wollen.  Mein erster Rat hier ist, warte bis zur 13. Schwangerschaftswoche ab, bevor du es der ganzen Welt erzählst. In den ersten 3 Monate ist ein natürlicher Abortus nichts Ungewöhnliches und es erspart dir einiges an Erklärung und mitleidigen Blicken. Übrigens auch bei einer 2., 3. Schwangerschaft ist man davor nicht gefeit. Also daher mein Rat lasst es vorerst euer Geheimnis sein. Genießt die Zeit zu zweit, soweit es geht, wenn nicht gerade Morgenübelkeit euer Hauptthema ist.

Mein zweiter Rat kauft nur so viel wie unbedingt nötig! wirklich! Wenn etwas wirklich fehlen sollte, kann man es immer noch besorgen! Besser so als ihr habt unnötig Geld zum Fenster raus geworfen.

Auch an Ratgebern. Mittlerweile steht so viel im Internet und geht in eine Buchhandlung, haltet Ausschau nach einer Mama-Verkäuferin (Eine Frau, die ausschaut als wüsste sie, wovon sie spricht). Nichts ist unnötiger als ein Berater der keine Ahnung von dem Thema hat. Auch bei Umstandsmode: Es gibt Hosen mit Knopfauslass(?) ,sodass sie verstellbar sind in der Weite (gibt es übrigens auch bei der Kindermode). Es gibt Stillkleider und T-shirts die man bereits in der Schwangerschaft tragen kann etc. Einfach ein bisschen schauen.

Auch bei der Erstausstattung: Bitte nur was unbedingt nötig ist. Und lieber zu groß als zu klein. Also lasst die Größe 50 aus und startet mit 56.  Auch hier gibt es zahlreiche kurze Listen im Internet. Schaut euch rechtzeitig um für das passende Gefährt. Nicht erst mit riesen Kugel einkaufen gehen. Ihr fahrt den Kinderwagen primär ohne Kugel herum, also: Geht wenn ihr noch mobil seid, kein Bauch euch hindert den Kinderwagen auseinanderzunehmen und zu heben. Probiert es aus! Ihr müsst ja nicht sofort kaufen, aber dann wisst ihr schon mal was euch taugt. Mit Bauch ändert sich der Abstand zum kinderwagen ungemein!

Mein persönlicher Tipp ist einen Wagen mit Schwenkschieber (hier aber unbedingt 4 gleich große Räder, sonst fährt es sich anstrengend und ihr nützt ihn so gut wie nie). Warum einen Schwenkschieber? Ganz ehrlich selbst wenn ich den Sitz heute leicht umdrehen kann, wer von uns hebt einen Sitz, der 2/3 Kg wiegt aus den Angeln damit er in umdreht? Und dann kommt noch ein Kleinkind von 7Kilo aufwärts dazu, dass ihr samt Sitz heben müsst?! Wenn ihr also nicht die sportlichsten seids, dann ist es ratsam den Schwenkschieber zu wählen. Hier könnt ihr jeder Zeit den Hebel umlegen um euer Kind in die ein oder andere Richtung schauen zu lassen. Sie sind groß und essen gerade was süßes und viele Bienen sind unterwegs? Ihr müsst euch nicht jedes mal vorne über beugen und schauen ob eh keine Biene da ist. Ihr dreht einfach den Hebel um. Oder eure Kleinen wollen euch sehen und fallen bei dem Versuch fast aus dem Kinderwagen? Stellt den Hebel um und Schwups die Wubs sind alle glücklich.

Auch Flaschi und Co: Reduziert auf ein Minimum. Kauft einen Schnuller, 2 Glasflaschen und eine Packung Premilch, auch wenn ihr stillen wollt. Ihr braucht zu Beginn nicht mehr. Glasflaschen kann man einfach in heißen Wasser auskochen; man muss also keinen Sterilisator kaufen. Auch Schnuller kann man in heißen Wasser auskochen. Warum nur wenig? 1. Weil Stillen das beste ist. Jeder sollte es probieren. 2. Weil wenn 1. aus welchem Grund auch immer nicht funktioniert, dann habt ihr das nötigste zuhause um noch etwas nach zu besorgen. Auch beim Schnuller ist es so: 1. Nicht jedes Kind will Schnuller und 2. gehören diese sowieso regelmäßig ersetzt. Daher lieber mal 1- 2 Stück. Mehr kann man immer noch besorgen. Auch eine Packung Premilch reicht für den Notfall aus (aufs Ablaufdatum achten!).

Übrigens Wärmelampen solltet ihr lassen, genauso wie Babys mit Föhn anföhnen, dass kann zu Verbrennungen führen und ist nicht nötig.

Babybadewanne, Wippen, Hochstühle, Autositz, Babyspielzeug, etc.: Als Babybadewanne hat bei uns ein Wäscheschafferl auf einem Hocker funktioniert. Ihr braucht sie 6 Monate im Schnitt und das Wäscheschafferl kann man wiederverwenden. Nach den 6 Monaten saß, lag, stand unsere kleine in der großen Badewanne, weil sie die kleine immer zum überschwappen brachte egal wie wenig Wassser drin war. Auch einen Badewannensitz braucht man nicht, kauft euch besser eine Antirutschmatte. Irgendwann wollen sie nämlich nicht mehr stillsitzen. Und wenn ein Kind sitzen kann, kann es auch in einer Badewanne sitzen. Zum Waschen und Planschen reichen auch 5 cm hoch eingelassenes Wasser. Alleine solltet ihr die Kinder sowieso nicht lassen egal wo sie drinnen sitzen! Wippen: Nun wir hatten keine. Ich hatte mich bei eins kurz geärgert, weil ich sie doch gebrauchen hätte können,  bei 2 hatte ich auch überlegt, aber mir waren dann 70Euro aufwärts für ein Teil was vielleicht 2-3 Monate interessant ist doch zu teuer.  Zum Thema Hochstuhl: kauft ihn erst wenn ihr in braucht. Ein Kind sollte nicht alleine aufrecht sitzen solange es nicht von selbst sitzen kann. Sinn macht es also diesen nach bedarf des Kindes zukaufen. Autositz kann man sich im Neuzustand bei Autoclubs kostengünstig ausleihen. Solang ihr keine Großfamilie plant, ist es eine Überlegung wert. Bei Babyspielzeug empfiehlt es sich Sachen zu wählen, die möglichst lange verwendet werden können. z.B.: Buggybücher aus Stoff, Spielebögen die als Lauflernhilfe benützt werden können etc.

Mein dritter Rat: Besucht einen Geburtsvorbereitungskurs!

puh… ist jetzt doch länger geworden als gedacht und irgendwie doch nicht alles untergebracht.🤔 aber mal das Wichtigste.

Hinterlasse einen Kommentar